Mi-cuit…oh là là: Muffin mit flüssigem Schokoladenkern
Es geht schnell und ist sooo schokoladig! Mi-cuit – auf Deutsch halbgebacken – ist ein Traum von einem Dessert. Die Glücklichen, die es bereits in Frankreich kosten durften, schwärmen so darüber, als würden sie es beim Erzählen gerade noch einmal essen. Deswegen stelle ich euch dieses französische Rezept vor, passend zu meinem Thema des Monats „Paris“.
Zutaten und Zubereitung
Für die Muffins, ca. 6 Stück
200 g dunkle Schokolade (davon 6-12 Stückchen beiseite legen), 70 g salzige Butter
4 Eier, 70 g Zucker, 50 g Mehl

Ruck-zuck einen Nachtisch mit flüssiger Überraschung zaubern: Beim Rezept für Mi-cui lasse ich als erstes Schokolade und Butter zusammen ins Töpfchen hüpfen, wo sie gemeinsam dahin schmelzen. Kurz danach geht es auch mit Eiern und Zucker hoch her, die ich in einer Schüssel schaumig rühre. Ich gebe Mehl hinzu und hebe die geschmolzene Schokomasse unter – schon ist der Teig fertig.
Ein Drittel vom Schoko-Teig fülle ich ins gefettete und bemehlte Muffin-Backblech, reicht für ca. sechs Vertiefungen. Alternative: Mit zusätzlichen Papier-Förmchen im Muffin-Backblech behalten die Törtchen besser ihre Form, lassen sich dafür etwas schlechter lösen.

Jetzt haben die beiseite gelegten Schokoladen-Stückchen ihren Auftritt: Pro Muffin kommen ein bis zwei auf den Teig, bei kleinen Stücken auch mehr. Je nachdem, wie viel flüssigen Kern ihr haben möchtet! Ich verteile den restlichen Teig auf die Muffins und backe den Nachtisch im vorgeheizten Backofen bei 220°C. In 10 Minuten ist der Teig luftig gebacken und der Kern verführerisch geschmolzen. Lauwarm servieren, Bon Appetit!
Für die Soße
3 Eigelb, 50 g Zucker, 125 ml Milch, 1 geriebene Zitronenschale, 1 TL Ingwerpulver
Kirschen zum Dekorieren

Ich rate dringend, das Dessert mit einer fruchtigen Soße abzurunden. Das mildert den Schoko-Schock! Die Soße könnt ihr auch vorab zubereiten.
Ich bereite als Basis eine englische Creme zu. Dafür erhitze ich die Milch in einem Topf. Gleichzeitig verrühre ich Eigelb und Zucker in einer Schüssel. Zur Eimasse gebe ich die Hälfte der erwärmten Milch und weitere gewünschte Zutaten: Zitronenabrieb und Ingwerpulver schmecken mir persönlich dazu prima, ihr könnt die Soße aber ganz individuell würzen!
Die Eimasse lasse ich zusammen mit der restlichen Milch auf dem Herd bei mittlerer Hitze in ca. 10 Minuten eindicken. Wichtig ist ständiges Rühren. Mit der Soße die Muffins umgießen und mit Kirschen Verzieren – fertig.
Ähnliche Artikel:
gefällt mir gut!
Ich habe jetzt richtig Appetit bekommen.
Super Fotos!
Prima, Danke! Und viel Spaß beim Nachbacken.
Wenn man das sieht, dann bekommt man aber gleich hunger darauf. Ich liebe Muffins und mit flüssigem Schokoladenkern sicherlich noch viel mehr.