Miau: Katzencafé in Nürnberg
Joshi steht am Eingang und begrüßt mich. Der helle Kater mustert neugierig jeden, der das Café Katzentempel in Nürnberg betritt. Zwar muss ich mich nicht durch eine Katzenklappe zwängen, aber durch eine Katzenschleuse gehen, also eine doppelte Tür. Schließlich sollen die Tiere nicht abhanden kommen. Mitten unter der Woche finde ich schnell einen freien Platz in dem kleinen Katzencafé, wo es vegane Kuchen und Snacks gibt.
Joshi, Peter, Lucky, Samira und Paula: fünf Katzen und Kater leben momentan im Café Katzentempel in Nürnberg. Sie dösen in Betten, lassen sich kraulen, spielen oder verziehen sich in einen Ruheraum, wenn es Ihnen zu viel wird.
Die kleine vierfarbige Lucky schlummert auf einem Katzenbaum mit seitlichem Sitz- und Schlafpodest. Von meinem Tisch aus muss ich nur die Hand ausstrecken und kann so ewig kraulen. Auch Peter genießt Streicheleinheiten und streckt sich auf einem seitlichen Tresen unter den Händen einer Besucherin lang.
Paula wirkt ein bisschen wie Grumpy Cat. Leicht träge, aber überlegen liegt sie zwischen den Tischen am Boden, meine Annäherung quittiert sie mit nach hinten gestellten Ohren – sie möchte lieber ihre Ruhe. Samira ist die Diva. Ich habe sie nur schlafend erlebt, aber die schöne Siamkatze kann wohl auch launisch sein und sitzt bei Gesprächen gerne neugierig in der Mitte.
Wer sind die anderen Gäste im Katzencafé in Nürnberg? „Unter der Woche eher Frauen. Am Wochenende auch mal Väter mit ihren Kindern“, erzählt die freundliche Bedienung. Eine ältere Dame kommt jede Woche vorbei, verabschiedet sich am Schluss von allen Tieren. Eine schick gekleidete Frau sieht aus, als sei sie gerade vom Shoppen vorbei gekommen. Zwei englischsprachige Touristen sehen sich neugierig um.
Katzencafés sind im Trend, es gibt sie zum Beispiel auch in München, Berlin und Köln sowie im Ausland: „Im Londoner Lady Dinahˋs cat Emporium hatten die Katzen gar keine Lust auf mich, denn es ist riesig dort, mit vielen Besuchern“, erzählt eine Studentin, die ihre Pause zwischen zwei Unikursen im Nürnberger Katzencafé verbringt. Hier ist es dagegen überschaubar, also auch der Andrang bei den Katzen. Hochheben sollen die Besucher die Tiere allerdings nicht.
Geld für Futter oder Pflege bekommt das Nürnberger Katzencafé übrigens auch durch Spenden und den Tierschutzverein Noris e.V. Die Katzen sind jung und gesund, nur der neugierige Joshi braucht etwas Unterstützung durch Herzmedikamente.
Ihr möchtet das Katzencafé besuchen oder unterstützen? Mehr Informationen findet ihr hier: Café Katzentempel Nürnberg
Infos:
- Anfassen erlaubt, Hochheben nicht
- Vegane Kuchen und Snacks
- Unter der Woche nicht zu voll
Adresse und Kontakt
Peter- Vischer- Straße 21
90403 Nürnberg
Nahe der Lorenzkirche
Telefon: 0911 71555225
Internet: www.katzentempel.de/nuernberg