Döbbekoche: rheinischer Kartoffelkuchen
Das Rezept Kartoffelkuchen ist vom Mittelrhein. Ursprünglich im November zur Pachtzeit serviert, ist der Döbbekoche noch heute eine Spezialität der Region. Ein leckeres Rezept mit Kartoffeln und Speck, das zu jeder Jahreszeit schmeckt!
Meine Variante vom Rezept Kartoffelkuchen ist der Döbbekoche aus Koblenz. Es gibt in anderen Regionen zahlreiche Variationen, zum Beispiel mit Pflaumenmus oder Apfelmus, was ich besonders lecker dazu finde. Ähnliche Gerichte finden sich mit Namen wie: Dulkes, Aschkloss, Potthucke. Grundzutaten aller Rezepte bleiben aber Kartoffel und Deftiges wie Speck oder Wurst.
Zutaten und Zubereitung
Für drei Personen
1 kg mehlige Kartoffeln, 1 Zwiebel, 300 g durchwachsener Speck, 1 Ei, 1 Brötchen
Salz, Pfeffer, Muskat, Rapsöl, Petersilie zum Dekorieren

Zuerst schäle ich die Kartoffeln und die Zwiebel und raspele sie auf einer Reibe. Ich gebe auch ein bisschen Zitronensaft dazu, damit die Kartoffeln nicht braun werden. Wenn sich später noch mehr Flüssigkeit bildet, könnt ihr sie abschütten.
Als nächstes schneide ich die Hälfte vom Speck in Würfel und brate diese kurz in der Pfanne an. Währenddessen weiche ich ein Brötchen ein, drücke das Wasser wieder aus und zerkleinere es.
Zur Kartoffelmasse kommt nun noch ein verquirltes Ei, der Speck und das Brötchen. Am Schluss würze ich alles mit Salz, Pfeffer und Muskat.

Jetzt fette ich eine Backform großzügig mit Rapsöl, gebe die Kartoffelmasse hinein und bestreiche sie nochmals mit dem Öl. Bei 180°C Ober-/Unterhitze ist mein Reibekuchen in knapp zwei Stunden durch gebacken. Wenn er oben zu dunkel wird, könnt ihr Alufolie darauf legen.
Hier noch eine Variante vom Rezept Kartoffelkuchen aus dem Westerwald: Der restliche Speck kommt oben auf das Gericht. Ihr könnt die rohen Scheiben entweder kurz vor Ende der Backzeit darauf legen, damit sie kross werden. Oder die Speckscheiben in der Pfanne anbraten und erst am Schluss auf den fertigen Topfkuchen legen. Mit Petersilie dekorieren.
Mein Döbbekoche riecht etwas wie Zwiebelkuchen und schmeckt durch die Zitrone aber leicht frisch. Ein bisschen Apfelmus dazu – sehr lecker!
Ähnliche Artikel:
One Reply to “Döbbekoche: rheinischer Kartoffelkuchen”